Kleiner Blaupfeil

Orthetrum coerulescens (Fabricius, 1798)



  • In Deutschland: spärlich und mit großen Lücken verbreitet
  • Flugzeit: Juni bis Hochsommer (Spätsommer)
  • Lebensraum: Quellmoore und andere Sickerfluren, Gräben
  • Im Gebiet: wenige Vorkommen in moorigen und anderen Sickerfluren


Der Kleine Blaupfeil ist eine Art der Sicker- und kleinen Fließgewässer und besiedelt zum Beispiel Abbaugruben oder durchströmte Moore. Seine Vorkommen nehmen in diesen Jahrzehnten in der Region, wie auch überregional, zu, insbesondere in den Wäldern. Im Reinhardswald sind derzeit ein größeres und einige kleine Vorkommen bekannt.