Kleine Königslibelle

Anax parthenope (Selys, 1839)



  • In Deutschland: lückig verbreitet, mit dem Klimawandel zunehmend
  • Flugzeit: Frühsommer bis Spätsommer
  • Lebensraum: Größere Stillgewässer, ruhige Strombuchten
  • Im Gebiet: zuweilen an großen Stillgewässern sowie Fulda- und Weserbuchten


Infolge der Klimaerwärmung hat die vormals nur südlicher verbreitete Kleine Königslibelle etwa seit der Jahrtausendwende auch den Norden Hessens erreicht und kann hier vor allem an größeren Gewässern beobachtet werden. Zum Beispiel ist inzwischen der Kasseler Buga-See zu einem ihrer regionalen Schwerpunkte geworden. Während sie dort noch 2002 einen "sensationellen Fund" darstellte, besteht unter Beobachtern Konsens, dass ihre Population dort inzwischen die der Großen Königslibelle überflügeln könnte oder überflügelt.