Kleines Granatauge

Erythromma viridulum (Charpentier, 1840)



  • In Deutschland: flächenweit lückig verbreitet
  • Flugzeit: Sommer
  • Lebensraum: Still- und ruhige Fließgewässer mit an die Oberfläche reichender Tauchblattvegetation
  • Im Gebiet: an einigen Teichen; an Fulda und Weser


In mittlere und norddeutsche Regionen ist das Kleine Granatauge vielfach erst mit dem Klimawandel eingewandert. Abgesehen von vorher wenigen Beobachtungen hat es sich auch an der Oberweser und im Reinhardswald wesentlich erst seit der Jahrtausendwende etabliert.